Areal Cadonau
​
Zerstörung der Siedlung Waldhaus im Umfeld von Churs Bauboom
​
Hier geht es zur Website www.siedlungwaldhauschur.ch. -> Hier gehts zum ISOS-Leitfaden → weblink
​
CHRONOLOGIE - COUNTDOWN
16.06.2025: Stellungnahme zum Gutachten «Prof. Dr. Lukas Zurfluh» →PDF
30.04.2025: Einreichung einer weiteren Eingabe an das Obergericht: Schreiben zum fristgerecht eingereichten Gutachten
«Zurfluh». →PDF
27.04.2025: Quartierplan Cadonau Chur: Architekturhistorisches Gutachten, Prof. Dr. Lukas Zurfluh, Architekt und
Architekturhistoriker. →PDF
​
31.03.2025: Stellungnahme der Stadt Chur, 7001 Chur, vertreten durch Patrick Benz zum Gutachten der ENHK/EKD vom 23. Dezember 2023. →PDF
28.03.2025: Stellungnahme zum Gutachten der EKD/ENHK vom 23.12.2024 - Kanton Graubünden, Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität (DIEM), vertreten durch das Hochbauamt, und die Asga Pensionskasse Genossenschaft, 9001 St. Gallen, vertreten durch RA MLaw Christian Fey. →PDF
​
13.02.2025: BT: Schützen? Zerstören? Oder behutsam weiterbauen?; L. Seifert. →PDF
06.02.2025: Telesüdostschweiz: Rondo News: Churer Waldhaussiedlung wird nicht abgerissen → weblink
​
05.02.2025: Südostschweiz: Waldhaussiedlung bleibt bestehen - Bund spricht Machtwort →PDF
​
23.12.2024: Gutachten zum Quartierplan Cadonau, Chur, der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) und Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) →PDF
01.12.2024: Auszug Kunkelser Zeitung - Zum Gedenken an Hans Weiss (6. Juli 1940 - 13.Oktober 2024) →PDF
25.11.2024: HEIMATSCHUTZ - PATRIMOINE (M. Guetg): Zauber hinter dem Zaun → weblink & →PDF
​
07.05.2024: NZZ (P. Jankovsky): Verdichtetes Bauen führt zu Konflikt mit dem Heimatschutz →PDF
16.04.2024: Einladung zum Augenschein "Areal Cadonau" durch das Verwaltungsgericht →PDF
21.03.2024: Anordnung Verwaltungsgericht: Begutachtung Siedlung Waldhaus durch die EKD zusammen mit der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) →PDF
14.03.2024: Schlappe für den Kanton vor Verwaltungsgericht; SO, 14.3.2024, S.3 →PDF
​​
14.03.2024: 14.3.2024. Abitants a Cuira cumbattan per lur vischinadi RTR → weblink
04.03.2024: Urteil Verwaltungsgericht in der Streitsache betreffend Beschwerde im QP-Verfahren →PDF
13.07.2023: Schreiben des Verwaltungsgerichts Graubünden, Dr. iur. Thomas Audédat, an MLaw Christian Fey →PDF
​
23.06.2023: Schreiben des Verwaltungsgerichts Graubünden, Dr. iur. Urs Meisser, an die Eidg. Kommission für Denkmalpflege →PDF
​
23.05.2023: Stellungnahme zur Einholung eines Gutachtens bei der EKD von der Stadt Chur (Rechtskonsulent Patrick Benz) an das Verwaltungsgericht Graubünden →PDF
​
01.06.2023: ANTRAG Partei «Schnyder» zur BEWEISVERFÜGUNG VOM 21.04.2023 →PDF
​
11.05.2023: Stellungnahme zur Einholung eines Gutachtens bei der Eidg. Kommission für Denkmalpflege (EKD) von MLaw Christian Fey an das Verwaltungsgericht Graubünden →PDF
​
02.05.2023 Stellungnahme zur Einholung eines Gutachtens bei der EKD, Rechtsanwalt Rudolf Schaller, an das Verwaltungsgericht Graubünden →PDF
​
21.04.2023 Entscheid Verwaltungsgericht Graubünden →PDF
​
03.05.2023 Waldhaussiedlung: Gericht verlangt Gutachten → weblink
12.08.2022 Allgöwer, B. Überbauungsprojekt «Baumweissling» aus naturkundlicher Sicht →PDF
05.07.2022: Duplik der Stadt Chur →PDF
14.06.2022: Duplik Kanton Graubünden und der Asga Pensionskasse →PDF
​
01.06.2022 Replik IG zur Erhaltung der «Siedlung Waldhaus» (RA Schnyder an Verwaltungsgericht) →PDF
-
Stellungnahme Andreas Ruby (25.05.2022), Direktor Schweiz. Architekturmuseum Basel →PDF
-
Stellungnahme Hubertus Adam (23.05.2022), Chefredaktor archithese →PDF
​
11.05.2022 Replik Helvetia Nostra (RA Schaller an Verwaltungsgericht →PDF
​
21.04.2022: Vernehmlassung Kanton & Asga (RA Fey an Verwaltungsgericht) →PDF
​
21.03.2022: Vernehmlassung Stadt Chur (RA Benz an Verwaltungsgericht) →PDF
​
08.03.2022: Quartierplan «Areal Cadonau» wird zum Gerichtsfall (Südostschweiz) →PDF
​
02.03.2022: Beschwerde an das Verwaltungsgericht gegen den Beschluss des Stadtrats zur Genehmigung des QP «Areal Cadonau»
von der IG zur Erhaltung der «Siedlung Waldhaus» →PDF
von der Stiftung «Helvetia Nostra» →PDF
​
28.01.2022: Beschluss des Stadtrates zur Einsprache: Genehmigung QP Cadonau →PDF
​
17.01.2022: SO: Wartezeit für Einsprache - Eine Geschichte von Heimat, Kultur und Veränderung →PDF
​
18.11.2021: Stellungnahme zum hydrologischen Gutachten (Einsprache) →PDF
​
24.09.2021: Hydrologischer Fachbereicht ANU →PDF
03.07.2021: NZZ: Jost auf der Mauer: Die Tote in der Rabengasse. →PDF
​
21.06.2021: Zeit Online: Stephan Kurath: Chur - Bauen wie die Zombies. →PDF
​
08.05.2021: SO: Neue Hoffnung für ein Stück Churer Idyll →PDF
​
09.04.2021: Einsprache der IG "Siedlung Waldhaus" gegen den Quartierplan Cadonau →PDF
​
09.04.2021: Einsprache "Helvetia Nostra" gegen den Quartierplan Cadonau →PDF
​
31.03.2021: Peter Zumthor, international tätiger Architekt in Haldenstein, ist sprachlos....→ südostschweiz
​
12.03.2021: Neues Gesicht für das Quartier CADONAU in Chur ... → weblink
​
12.03.2021: Unterlagen Quartierplan Cadonau ... → weblink
​
23.02.2021: Die Verdichtung frisst das Quartier (Hans Weiss) NZZ →PDF
​​
01.02.2021: Wild, Linus (2021): Prinzipienkonflikte in der Schweizer Raumplanung: "Wohnkolonie Waldhaus" S. 51ff →PDF
21.10.2020: Schlichtungsbehörde für Mietsachen Plessur: Und wenn der Bürger zu laut stört, hängt man ihm den Maulkorb um... →PDF
​
14.10.2020: Kampf um Churer Waldhaus-Siedlung ... → weblink
​​
02.08.2020: Vögel im Waldhaus - Cadonau Chur und Folgerungen für die Siedlungsentwicklung am Rand der Stadt Chur → weblink
​
14.06.2019: Anfrage Horrer an die Regierung des Kt GR betreffend Investorenwettbewerb Areal Cadonau. Session: 14.06.2019 →weblink
​
​
Siedlung Waldhaus: Die Verwaltungs-Elite des Kantons Graubünden strebt danach, durch Versieglung der letzten Grünflächen in der Kantonshauptstadt der Allgemeinheit unwiderruflichen Schaden zuzufügen. Volksvermögen in der Höhe von 25-30 Mio. Fr. in Form von Bauland wird - ohne die Bevölkerung mit einzubeziehen → einem Investor gegen einen Baurechtszins zur privaten Geldvermehrung überlassen. Nicht nur Biodiversität wird in grossem Stil zerstört, sondern auch die Chance einer alternativen Nutzung durch den Steuerzahler...→ PDF S.W.
Siedlung Waldhaus im ISOS: Im Inventar Schützenswerter Objekte Schweiz (ISOS) bildet die „Siedlung Waldhaus“ die Baugruppe 0.31 („Personalsiedlung, Kleinsthäuser mit Pflanzgärten, 40er Jahre“); 0.31 hat gemäss ISOS ursprüngliche Substanz (d.h. die Mehrheit der Bauten und Räume hat historisch die gleiche epochenspezifische oder regionaltypische Prägung), besondere räumliche und architekturhistorische Qualität und ist deshalb mit dem Erhaltungs- und Schutzziel „A“ in der höchstmöglichen Ausprägung erfasst....→ weiterlesen
​
Es gibt Leute, die zahlen für Geld jeden Preis (Arthur Schopenhauer; 1788-1860)
​
Projektwettbewerb zur "Inwertsetzung": Die für nächste Generationen wenig zukunftsweisende Botschaft lautet:
„Nicht benötigte Liegenschaften und Grundstücke an guten Lagen mit Potenzial und strategischem Wert werden im Baurecht an Interessenten abgegeben". Andersrum bedeutet die wenig zukunftsweisende Botschaft "Inwertsetzung" des kantonalen Tafelsilbers für nachfolgende Generationen: Des Kantons "Wohnkolonie Waldhaus" wird zu Gunsten eines privaten Investors zur "Goldgrube Baumweissling"..... →PDF
​
"Baumweissling" - eingebettet in eine paradiesische Parkanlage?: In der vor über 70 Jahren erstellten „Wohnkolonie Waldhaus“ entstand durch sorgfältige Pflege ihrer Bewohner ein Ort mit Gärten und Baumbeständen von hoher Biodiversität. Diese beeinflusst massgebend die Nachbarschaft, ja das ganze Areal. Die Immobilienstrategen der kantonalen Verwaltung haben beschlossen - ohne Not - in der Kantonshauptstadt eine der letzten Naturoasen zu vernichten. Mit dem Projekt Baumweissling sollen gemäss Denkmalpflege die ortsbaulichen Qualitäten verbessert werden! Neue paradiesische Zustände? - Scherz oder Unfug?.... →PDF
Petition zum Erhalt der Siedlung Waldhaus: Mit dieser Petition setzen wir uns für den Erhalt dieser einzigartigen Siedlung ein! Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift. Merci vielmals! → zur Petition
​
Knackfrosch
​
​
​
​
​
​
​
​
​