top of page

2020/11/14

Heimatschutz gibt sich dem Kanton geschlagen

Image-empty-state.png
Image-empty-state.png
Image-empty-state.png
Die Ereignisse rund um den historischen Weg zwischen Disla und Madernal scheinen sich in eine immer länger werdende Kette von Missachtungen gegenüber historisch schützenswerter Objekte einzureihen.

Bündner Heimatschutz: Amtlich bewilligte Zerstörung in Disla

Wer das Geschehen der letzten 30 Jahre mitbeobachtet, könnte bösartiger Weise zum Schluss kommen, bei der Verwaltung überhaupt, müsse man den Bürger als Gegenspieler betrachten und Entscheidungen nach Möglichkeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit fällen. Und, es glaube im DIEM das Hochbauamt der Kanton in Person zu sein. Ebenso könnte man meinen, dass im EKUD bei der kantonalen Denkmalpflege der Bock zum Gärtner gemacht wurde. Man scheut sich nicht durch die Blume zu vermitteln, Gesetze und Richtlinien seien – immer öfter – bloss Empfehlungen und an Spielregeln könne man sich halten oder auch nicht, je nach Laune und Vorteil.

Dass der Kanton die Beeinträchtigung und Zerstörung von national geschützten Objekten toleriert, beobachtet man selbst bei seinem Besitz. Die Schlagzeile: «Heimatschutz gibt sich geschlagen» trifft wohl auch in der Sache «Wohnkolonie Waldhaus» zu, die dem Erdboden gleich gemacht werden soll. Wer sich die Mühe nähme etwas genauer die Geschehnissen bezüglich der Siedlung Waldhaus zu untersuchen, die kantonaler Besitz ist und national unter der höchsten Schutzkategorie A steht, entdeckt Pickel, die in der Summe eine beachtliche Beule darstellen. Der bedenkliche Umgang mit den Bestimmungen des Natur- und Heimatschutzgesetzes sowie mit den Bundesinventaren hat Tradition. Selbst die kleinsten Schlupflöcher nutzt man. Nur wenige, leider, lassen sich hochziehen und halten entgegen, wenn in Teilen der Verwaltung unaufhörlich und weiterhin – ohne Rücksicht auf spätere Generationen – der Zeitgeist der 60er Jahre gelebt wird. Man nimmt einfach zur Kenntnis, dass der Erhalt von kulturhistorischen Werten für die Verwaltung des Kantons Graubünden weder ökonomisches Potenzial hat noch strategisch wichtig ist.

Knackfrosch

Image-empty-state.png

© 2021 Knackfrosch

bottom of page